Bergwanderung 2012 aufs Stanserhorn
*** hier geht es zum ausführlichen Artikel ***
Am 16. September war es wieder Zeit für die jährliche Bergwanderung des Imkervereins Hauenstein. Wie jedes Jahr wurde die Wanderung von unserem Mitglied Erwin Ebner geplant und auch geführt. Diesmal waren es 17 Wanderer die sich bei bestem Wetter in Richtung des Schweizer Kantons Nidwalden und aufs Stanserhorn aufmachten. Nach anderthalb Stunden Autofahrt bis Dallenwil stieg man im Ort in die "kleine" Seilbahn nach Wiesenberg um.
Oben angekommen ging es dann endlich zu Fuss weiter. Das erste Gipfelkreuz war am Blatti mit seinen 1564 m ü. NN. erreicht. Der größte Teil des Aufstieges war geschafft und zum Stanserhorn ging es etwas "flacher" die restlichen 333 m nach oben. Oben hatte man eine Rundumsicht zu den nahen Alpengipfeln, aber auch zu den Vogesen und in den Schwarzwald. Der Abstieg führte steil hinab zum Oberen Holzwang auf 1420 m ü. NN. und weiter nach Sulzmattli und Stanglisbüel auf 1094 m ü. NN. An der Seibahnstation angekommen kamen wir mit deren Betreuer Beat Gut ins Gespräch.
Es stellte sich heraus, dass er selbst Imker von 16 Bienenvölkern ist. Beat erklärte uns wie die Vergetation der Bienenweide vom Tal ausgehend im Laufe des Jahres immer höher steigt und auch von der einen zur anderen Talseite wechselt. Durch diese, dank des Höhenunterschiedes, klimatische Verzögerung haben seine Bienen eine sehr lange Trachtperiode. Seine Ernten sind entsprechend hoch. Dieses Jahr hätte er mit 400 kg (25 kg pro Volk) ein schlechtes Jahr gehabt, normalerweise ernte er das doppelte. Gerne hätten wir mit Beat noch weiter gesprochen, aber am Ende waren auch die letzten dran in die 4rer Gondel einzusteigen und ins Tal hinabfahren. Bei viel Verkehr waren wir Abends wieder zurück in Laufenburg.